Always there

Always there. The Grim Reaper
Always there | Ansbach | 2022

We’re not quite at Halloween, but close enough for this snapshot I took last weekend during a tour of the “Bayerische Landesaustellung” in Ansbach. And for sure a good reminder to make the most of every day, to do what you love and not waste time with worrying about things you can’t change. Because he is always there…

The statue of the Grim Reaper on display in the exhibition is made of sand stone and was created by sculptor Claude Curé back in 1723 and was part of the decoration of the burial chapel of a prince bishop in the Würzburg Cathedral.

Taken with the Leica SL2-S and the Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24-70 ASPH. RAW conversion into monochrome and some post processing (mainly cropping) done in Lightroom Classic.

If you are looking for some tips and inspirations around street photography, check out my free Learning Center

Have a great Wednesday!

Marcus 

Related Posts:

Nuremberg Explored (8) – Martin Behaim

Soggy outside? Shoot in an exhibition!

Under the meteorite showers

Tour of Notre Dame (3) – Walk around the Lady

10 thoughts on “Always there

Add yours

  1. Lieber Marcus,
    im Hinblick auf die Trauertage im November sendest Du eine besondere Aufnahme zum “Momento Mori”.
    Wie gefiel Dir, Euch, die Franken-Ausstellung in Ansbach darüber hinaus?
    Bin ein bissel neugierig, weil ich selber die Tage von einem Besuch geschrieben hatte.
    Beste Grüße
    Bernd

    1. Lieber Bernd,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Die Skulptur aus der Schönborn’schen Grabeskapelle im Würzburger Dom hatte schon eine besondere Faszination. Ich habe noch einige mehr “interessante” Bilder damit. Einen Blog-Post über den Besuch möchte ich noch machen.

      Uns hast die Ausstellung wirklich sehr gut gefallen. Ein toller Mix aus wirklich sehenswerten Exponaten und interessanten, breitgefächerten Informationen. Ich fand auch die thematische Aufgliederung sehr gelungen. Das einzig negative wahr die etwas nervige Führerin, die hörbar keine Fränkin war und mit einigen Aussagen alle Klischees bedient hat, warum wir Franken gelegentlich ein emotional etwas schwieriges Verhältnis zu unseren Schwestern und Brüdern südlich des Weißwurstäquators haben 😉
      Liebe Grüße
      Marcus

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Up ↑

%d bloggers like this: